Datenschutzerklärung

Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Deine Daten auf Grundlage der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO & TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nur mit Deiner Einwilligung weiter.

Anmeldung zum SteineWAHN!

Wenn Du Dich per Anmeldeformular für unsere Ausstellung anmeldest, so werden zum Zwecke der Ausstellungsvorbereitung und -durchführung diverse Daten zu Deiner Person erfasst. Diese umfassen Deinen vollständigen Namen, Deinen Spitznamen (optional), Deine E-Mail-Adresse, Deine Handynummer, ob Du unter 18 Jahren alt bist sowie die Namen Deiner Begleitpersonen und/oder Kinder.

Diese Angaben – sowie alle weiteren Informationen, die Du zu Modellen, Extras oder in Freitextfeldern angibst – werden von der Berliner Steinkultur e.V. bis zum Ende der Ausstellung gespeichert. Die Informationen werden über die Plattform Discord sowie über den Login-geschützten Mitgliederbereich unserer Vereinswebseite intern geteilt und verwaltet.

Falls Du im Anmeldeformular Links zu Deinem Online-Profil bzw. Deinem Online-Shop angibst, dann erlaubst du uns, diese mit unseren Ausstellern zu teilen – zusammen mit Deinem Namen und Spitznamen als Kontext. Mit diesem Angebot möchten wir Ausstellern die Möglichkeit geben, sich auf Wunsch im Voraus untereinander zu vernetzen.

Für die separate Anmeldung zum Flohmarkt gilt die Datenschutzerklärung unserer Vereinsseite, da die Flohmarkt-Anmeldung nur für Vereinsmitglieder zugänglich ist.

Eintragen in den Dienstplan

Wir nutzen Google Sheets zur Verwaltung unseres Dienstplans. Deren Datenschutzerklärung ist hier zu finden. Der Dienstplan und entsprechend dort von Dir getätigte Angaben sind öffentlich einsehbar. Alle im Dienstplan eingetragenen Namen bzw. Nicknames werden zeitnah nach Ende der Ausstellung geleert, sind aber in der Versionshistorie weiter sichtbar.

Cookies

Diese Website nutzt Funktionen des Produktes Google Maps von Google LLC. Dabei werden Cookies gesetzt, die eine Analyse der Benutzung der Karten ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf die Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Du kannst dies verhindern, indem Du Deinen Browser so einrichtest, dass keine Cookies gespeichert werden.

Web-Analyse

Wir nutzen Statify zur datensparsamen Erfassung von Zugriffszahlen auf unserer Webseite. Hierbei kommen keine Cookies oder Drittanbieter zum Einsatz und es werden keine IP-Adressen erfasst.

Bei Fragen oder Problemen erreichst Du uns über das bereits erwähnte Kontaktformular oder über die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten.